UA-47469002-1
Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Lena Hemme

Lena Hemme wurde 1956 in Nieheim in Westfalen geboren und wuchs dort in ländlicher Umgebung auf. Sie beschäftigte sich schon während der Schulzeit mit Kunst. Vor allem inspirierte sie die farb- und formfrohe ausdrucksvolle Gestaltung der Expressionisten und regte sie dazu an sich mit  künstlerischen Themen auseinanderzusetzen.


Durch das Studium der Sozialarbeit kam sie 1987 nach Köln und beschäftigte sich in dort angebotenen  Workshops mit Kunsttherapie, experimenteller Malerei, Ton, Foto und Film.
Ein intensiver Ausflug von der bildenden Kunst zur darstellenden Kunst  von 1990 bis 2008 erweiterte das Spektrum der Auseinandersetzung mit kreativem Schaffen. Nach Theaterausbildung und Theaterschaffen legte Lena Hemme ab 2010 ihren Schwerpunkt wieder auf die bildende Kunst.
Ein intensives Eigenstudium wurde ergänzt durch Studien an der Kölner Malschule, an der Freien Kunstschule Köln, am K3 (Kunstschule im „Kunstwerk“)in Köln und im Alanus-Werkhaus.

Werk Galerie


Seit 2011 ist Lena Hemme aktives Mitglied im Künstlernetzwerk „SüdArt“ in Köln.
Es folgten verschiedene Ausstellungen im Rahmen der offenen Ateliers und des Kultursonntag im Atelier der Alten Dorfschule in Köln Meschenich. In weiteren Ausstellungen, in der Orangerie in Schloss Augustusburg in Brühl, bei Kalk-Kunst, Wessinale und im Maternushaus Köln, waren ihre Bilder und Skulpturen zu sehen. Seit 2014 stellt sie auch online aus:  „Smartkunst“ www.smartkunst.de, und Artcoin“ www.artcoin-gallery.de

Die Verbindung der  bildenden Kunst zur darstellenden Kunst besteht für sie auch heute noch durch ihre aktive Mitgliedschaft im Netzwerk für Kulturarbeit in Schwerte/Villigst.

Es geht ihr bei ihrem künstlerischen Schaffen immer auch um das Experiment. Grenzen auszuloten und zu überschreiten zwischen Form, Farbe und 3 dimensionalem figurativen Gestalten. Dies drückt sich vor allem in ihren Kollagen aus. Immer wieder neu suchend den Baum der Erkenntnis und das Geheimnis unter der Oberfläche. Verzweifelnd am und Kraft finden im schöpferischen Prozess.

Kultur-Kreis Impressionen